Das John Deere Magazin
  • Ackerbau
  • Tier­pro­duk­tion
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
Flur & Furche

Autor:
Dierk Jensen

Land­wirt, Histo­riker, Autor: Dierk Jensen schreibt und foto­gra­fiert als freier Jour­na­list zu Themen rund um die Land­wirt­schaft in aller Welt. Im Mittel­punkt seiner Arbeit stehen die Land­wirte und Land­wir­tinnen sowie die Versöh­nung zwischen Nach­hal­tig­keit und Wirt­schaft­lich­keit. Egal, ob es nun um den Erdnuss-Anbau im Senegal oder um die Bioga­ser­zeu­gung im Nord­deut­schen geht.

Alle Artikel von Dierk Jensen:


 

Bessere Tier­ge­sund­heit und mehr Ökologie

In den letzten Jahren ist in Sachen digitaler Modernisierung auf den Höfen viel passiert. Wenngleich ein Ende dieser vielschichtigen Entwicklungen kaum abzusehen ist, ergeben sich doch für viele landwirtschaftliche Betriebe neue Optionen, um kommende Herausforderungen zu bewältigen.

Der Boden hat ein langes Gedächtnis

Auf einem Versuchsgelände der Universität Halle laufen seit mehr als 140 Jahren Dauerversuche im Pflanzenbau. 1878 von Julius Kühn angelegt, wächst seither auf einem mehrparzelligen Acker der „Ewige Roggen“, der Orientierung geben kann für zukünftige landwirtschaftliche Praxis. 

Kache­tien: Moderne trifft Tradi­tion

Die Region Kachetien gehört zu den ältesten Weinanbauregionen der Welt. Die besondere geografische Lage am Übergang von Orient zum Okzident beschert seit jeher ausreichend Wasser, fruchtbare Böden und warme, sonnenreiche Sommer - ein Segen für Winzer, Obstbauern und Landwirte.

Löwen­zahn zu Gummi

Der Reifenhersteller Continental erforscht in Anklam die Eignung des Russischen Löwenzahns zur Herstellung von Naturkautschuk. Eine Pionierarbeit, an der sich mehrere Landwirte und Baumschulen beteiligen.

Regen­wasser marsch

Nur eine kleine Fraktion von Landwirten, Gärtnern und Winzern nutzt die auf ihren Hof- und Dachflächen anfallenden Regenmengen zur Bewässerung von Kulturen oder als Tränkwasser. Hierbei spielt die Überzeugung eine größere Rolle als das ökonomische Kalkül.

Come­back in Ostafrika

Halfter, Bindegarne und Taue: Landwirte in aller Welt greifen auf Produkte zurück, die aus der Naturfaser Sisal gesponnen werden. Tansania war bis in die späten Sechziger Jahre hinein das weltweit führende Anbauland. Doch dann kam mit dem Siegeszug der Synthetikfasern ein langanhaltender Einbruch. Nun erlebt die vielseitig verwendbare Naturfaser, und damit der Norden Tansanias, einen neuen Aufschwung. 

Von der Hasel­nuss bis zur Baum­wolle

Die türkische Landwirtschaft hat viel zu bieten. Mit Produkten wie Haselnüssen, Feigen oder Sultaninen belegt die Türkei führende Ränge in der Weltproduktion. Aus der Gesamtsicht beeindruckt sie durch üppige Vielfalt, wenngleich sich viele Regionen auf den Anbau einer einzigen Kultur konzentrieren.

Kontro­verse um Dünge­ver­ord­nung hält an

Sowohl die neue Düngeverordnung (DüV) als auch die neue Stoffstrombilanzverordnung stellen die deutsche Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Ein Stimmungsbild.

Grünes Gold

Kürbis hat eine lange Tradition in der Steiermark. Nun macht die Frucht mit dem Öl aus ihren Kernen auch international Karriere. Davon profitieren Landwirte und Region.

Grüner Roll­mops im großen Stil

Rollrasen steht eher für perfekte Monotonie als für Vielfalt. Für Ute und Cord Matthies spielt er trotzdem eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung ihres Betriebes. Mit einem breiten Portfolio haben sie sich eine gewisse Unabhängigkeit geschaffen. 

Flur & Furche als Print-Ausgabe

Besuchen Sie Ihren John Deere Vertriebspartner und fragen Sie nach dem Abonnement der Flur & Furche.Ihr John Deere Vertriebspartner

Bleiben Sie in Kontakt

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für die Redaktion? Schreiben Sie uns an: editorial@JohnDeere.com

Folgen Sie uns auf

  • John Deere Website
  • John Deere Händ­ler­suche
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Cookie-Erklä­­rung
  • Recht­liche Hinweise
  • Tier­pro­duk­tion
  • Ackerbau
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
  • –
  • The Furrow
  • Le Sillon
  • –
  • –
  • Direkt zu John Deere:
  •  Website
  •  Händ­ler­suche
  •  John Deere auf Face­book
  •  John Deere auf Youtube
  • –
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung