Datenschutz­erklärung

Flur & Furche ist ein Angebot der John Deere Wall­dorf GmbH & Co. KG. Es gilt die Daten­schutz­er­klä­rung von John Deere, die Sie hier lesen können:

Daten­schutz

In dieser Daten­schutz­er­klä­rung wird erläu­tert, wie John Deere und die von John Deere kontrol­lierten Toch­ter­ge­sell­schaften perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beiten. Diese Erklä­rung enthält auch Antworten auf spezi­fi­sche Fragen, die Sie mögli­cher­weise in Bezug auf Daten­schutz und die Sicher­heit der erfassten Daten haben. Diese Erklä­rung richtet sich an Personen, mit denen wir inter­agieren, einschließ­lich Besu­cher oder Nutzer unserer Websites, Anwen­dungen (im Web oder auf mobilen Geräten) oder Online-Produkte und -Dienst­leis­tungen; aktu­elle und poten­zi­elle Kunden; Führungs­kräfte und Mitar­beiter von Unter­neh­mens­kunden und -verkäu­fern; Führungs­kräfte und Mitar­beiter von auto­ri­sierten Vertriebs­part­nern; Besu­cher unserer Einrich­tungen, Museen und Attrak­tionen; und andere Empfänger unserer Produkte und Dienst­leis­tungen. Personen, deren perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beitet werden, werden in dieser Erklä­rung mit „Sie“ ange­spro­chen.

Perso­nen­be­zo­gene Daten werden an Mitglieder der John Deere Gruppe weiter­ge­geben. Eine Liste der Mitglieder der John Deere Gruppe ist auf hier verfügbar und auch in den verbind­li­chen unter­neh­mens­in­ternen Vorschriften enthalten. Mitglieder der John Deere Gruppe können unter bestimmten Umständen perso­nen­be­zo­gene Daten gemeinsam verar­beiten.

In Bezug auf bestimmte Produkte oder Dienst­leis­tungen von John Deere können landes- oder produkt­spe­zi­fi­sche Ergän­zungen in Bezug auf den Daten­schutz gelten, nach denen eine gene­relle Verar­bei­tung zusätz­li­cher Kate­go­rien perso­nen­be­zo­gener Daten oder eine Verar­bei­tung zu unter­schied­li­chen Zwecken erfor­der­lich ist.

Produkte und Dienst­leis­tungen von John Deere werden über ein Netz­werk von auto­ri­sierten Vertriebs­part­nern vertrieben. Die meisten dieser auto­ri­sierten Vertriebs­partner sind unab­hän­gige Unter­nehmen, die ggf. über eigene Daten­schutz­er­klä­rungen verfügen.

1. Arten der von uns erfassten perso­nen­be­zo­genen Daten

Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten über Sie. In diesem Abschnitt sind einige der gängigen Beispiele aufge­führt. Je nach Land/Region und anwend­barem Recht können die folgenden Daten als perso­nen­be­zo­gene Daten betrachtet werden und/oder über Sie erfasst werden.

Persön­liche Daten und Kontakt­in­for­ma­tionen

  • Name, Geburts­datum, staat­lich ausge­stellte Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern, Unter­schrift, Foto
  • Adresse, Tele­fon­nummer, E-Mail-Adresse
  • Demo­gra­fi­sche Infor­ma­tionen (z. B. Geschlecht, Fami­li­en­stand, Haus­halt, unge­fährer Standort)
  • Benut­zer­name, Kenn­wort, Social-Media-Profil
  • GPS-Standort

Infor­ma­tionen zu Trans­ak­tionen und Finanz­konten

  • Finanz­in­for­ma­tionen (z. B. Konto­in­haber, Konto­nummer, Kredit-/Debit­kar­ten­in­for­ma­tionen, Finan­zie­rungs-/Lea­sing­in­for­ma­tionen)
  • Infor­ma­tionen zu Trans­ak­tionen (z. B. Käufe, Service­ver­lauf, Zahlungen, Bean­stan­dungen, Anträge)
  • Infor­ma­tionen zu Kredit­an­trägen (z. B. Vermögen, Verbind­lich­keiten, Einkommen, Beruf, Jahres­ab­schluss­in­for­ma­tionen, Infor­ma­tionen zu aktu­ellen und früheren Konten bei uns, Infor­ma­tionen zu Maschinen und zum Finan­zie­rungs­be­trag, Kredit­in­for­ma­tionen [inclu­ding credit scores], Immo­bi­lien-Berichte über Immo­bi­lien, mit denen Sie Ihre Verpflich­tungen gegen­über uns absi­chern)
  • Infor­ma­tionen zu Versi­che­rungen (z. B. Versi­che­rungs­nach­weise)

Infor­ma­tionen zu Inter­essen und Bezie­hungen

  • Infor­ma­tionen zu Inter­essen und Bezie­hungen (z. B. Geschäftstyp)
  • Infor­ma­tionen zu geschäft­li­chen Aufgaben (z. B. Beruf, Stel­len­be­zeich­nung, Kontakt­in­for­ma­tionen, Unter­neh­mens­de­tails, Beschäf­ti­gungs­ver­lauf)
  • Infor­ma­tionen zu Immo­bi­li­en­ei­gentum, Land­wirt­schafts­be­trieb oder Unter­nehmen
  • Sprach­ein­stel­lungen
  • Infor­ma­tionen zur Inter­ak­tion mit uns und auto­ri­sierten Vertriebs­part­nern
  • Details in Zusam­men­hang mit Kunden­konten (z. B. Käufe, Anfragen, Verlauf der Gewähr­leis­tungs­an­träge, Zahlungs­ver­lauf)

Infor­ma­tionen in Zusam­men­hang mit Compu­tern, Geräten, unserem Online-Dienst, sozialen Netz­werken und dem Internet

  • Akti­vi­täten in unseren Online-Diensten (z. B. Anmel­de­daten, Datum/Uhrzeit des Besuchs, Such­de­tails)
  • Gerä­te­ken­nung für jedes Gerät, mit dem auf unsere Online-Dienste zuge­griffen wird (z. B. Modell, Seri­en­nummer, Nutzungs­ver­fol­gung)
  • Infor­ma­tionen zu Seiten oder Inhalten, die auf den Online-Diensten besucht werden
  • Profil und Kommen­tare in den sozialen Medien (einschließ­lich Meinungs­äu­ße­rungen), Fotos und andere Infor­ma­tionen, die Sie auf Message Boards, in Nutzer­for­mu­laren (einschließ­lich in sozialen Medien) oder im Rahmen von Umfragen posten
  • Ob Sie unsere Mittei­lungen geöffnet oder gelesen haben
  • Cookies und andere Tracking-Tech­no­lo­gien (siehe Cookie-Erklä­rung)
  • Zeit und Dauer der Nutzung der Online-Dienste, Fehler­be­richte und Leis­tungs­daten. Zu den erfassten Infor­ma­tionen und Daten gehören Ihre IP-Adresse und damit zusam­men­hän­gende Infor­ma­tionen
  • Typ und Version des Betriebs­sys­tems oder des Webbrow­sers Ihres Geräts.
  • Hard­ware­mo­dell und andere eindeu­tige Gerä­te­ken­nungen und in einigen Fällen der Standort des Geräts. Diese Infor­ma­tionen werden mögli­cher­weise proto­kol­liert, wenn Sie die Online-Dienste nutzen.

Sensible oder beson­dere perso­nen­be­zo­gene Daten

  • Manche perso­nen­be­zo­gene Daten, die wir im Zusam­men­hang mit den in Abschnitt 3 genannten Zwecken verar­beiten dürfen, können im Rahmen des anwend­baren Rechts als „sensible“ oder „beson­dere“ perso­nen­be­zo­gene Daten betrachtet werden. In bestimmten Ländern/Regionen dürfen solche Daten nicht erfasst werden.

Wir erfassen auch Maschi­nen­daten, also Daten, die von Produkten oder Maschinen, einer Hard­ware oder einem Gerät, die bzw. das mit Produkten oder Maschinen verbunden sind, erzeugt, von ihr gesam­melt oder in ihr gespei­chert werden. Weitere Infor­ma­tionen zur Verwen­dung von Maschi­nen­daten finden Sie in der John Deere Erklä­rung zu Daten­diensten und Abon­ne­ments. Beispiele hierfür sind Lizenzen, Regis­trie­rungen, Fahr­zeug-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern, Betriebs­stunden, Diagno­se­daten und Nutzungs­in­for­ma­tionen.

2. Wie wir perso­nen­be­zo­gene Daten erfassen

Wir erfassen perso­nen­be­zo­gene Daten aus verschie­densten Quellen, unter anderem:

Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten:

Wir erfassen perso­nen­be­zo­gene Daten, wenn Sie mit uns inter­agieren. Sie können uns perso­nen­be­zo­gene Daten elek­tro­nisch, schrift­lich oder münd­lich zur Verfü­gung stellen. Zum Beispiel stellen Sie uns perso­nen­be­zo­gene Daten zur Verfü­gung, wenn Sie:

  • sich für Dienst­leis­tungen anmelden oder Dienst­leis­tungen, Produkten und Ausrüs­tung bei uns kaufen
  • sich für ein Konto regis­trieren
  • unsere Online-Dienste, einschließ­lich unserer Website, nutzen
  • sich für einen News­letter anmelden
  • unseren Kunden­dienst kontak­tieren oder Ihre Garantie regis­trieren
  • einen Finan­zie­rungs­an­trag stellen
  • an einer Umfrage teil­nehmen

Daten, die wir von Dritten erhalten:

Wir erhalten perso­nen­be­zo­gene Daten über Sie von Dritten. Zu Dritten gehören auto­ri­sierte Vertriebs­stand­orte und -partner, Liefe­ranten, Versi­che­rungs­an­bieter, Ihr Arbeit­geber, Kredit­aus­kunfteien und Straf­ver­fol­gungs- oder Regie­rungs­be­hörden.

Wenn Sie Waren oder Dienst­leis­tungen auf Kredit kaufen oder leasen, erhalten wir perso­nen­be­zo­gene Daten über Sie in der Regel direkt von Ihnen, Kredit­büros, Finanz­in­sti­tuten und anderen Gläu­bi­gern, Ihrem Arbeit­geber und öffent­lich zugäng­li­chen Quellen, soweit dies gesetz­lich zulässig ist. Beispiels­weise können wir perso­nen­be­zo­gene Daten von bestimmten Dritten erhalten, wie z. B. von Ihrem Arbeit­geber zwecks Bestä­ti­gung Ihrer Einkom­mens­ver­hält­nisse, von Kredit­ge­bern zwecks Bestä­ti­gung Ihrer Kredit­wür­dig­keit und von Kredit­büros zwecks Einho­lung eines Kredit­be­richts. Wir können auch Anbieter beauf­tragen, in unserem Namen Infor­ma­tionen einzu­holen, oder wir verfügen ggf. bereits über perso­nen­be­zo­gene Daten über Sie, wenn Sie in der Vergan­gen­heit bereits Kunde oder Garan­tie­geber für einen anderen unserer anderen Kunden waren.

Wir können auch perso­nen­be­zo­gene Daten von Dritt­an­bie­tern erhalten, die unsere Dateien verbes­sern und uns dabei helfen, bessere Einblicke in unsere Kund­schaft zu gewinnen:

  • wenn Sie Produkte oder Dienst­leis­tungen von uns über solche Dritten erwerben,
  • wenn Sie auf Social-Media-Seiten, z. B. Face­book, zugreifen oder wenn Sie auf den Online-Diensten mit einer Social-Media-Funk­tion inter­agieren, z. B. einem Social-Media-Plugin wie der Face­book-Schalt­fläche „Gefällt mir“,
  • wenn Sie unsere Social-Media-Seiten „liken“ oder
  • wenn Sie unseren Commu­ni­ties beitreten

Wir oder Dritte verwenden Cookies und andere tech­no­lo­gi­sche Hilfs­mittel, um Infor­ma­tionen über Ihren Computer/Ihr Gerät und über Ihre Nutzung der Websites und Anwen­dungen von John Deere und Dritt­an­bie­tern zu sammeln. Näheres dazu finden Sie in unserer Cookie-Erklä­rung unten auf unserer Home­page.

3. Wie wir perso­nen­be­zo­gene Daten verwenden (die „Zwecke“)

Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten dann, wenn wir uns sicher sind, dass wir eine legi­time Rechts­grund­lage dafür haben. Häufige Rechts­grund­lagen und Zwecke für die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten umfassen Folgendes, es sei denn, gemäß den Anfor­de­rungen der landes- oder produkt­spe­zi­fi­schen Gesetze gilt eine andere Rechts­grund­lage:

Verar­bei­tung zur Erfül­lung vertrag­li­cher Verpflich­tungen: Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten wie erfor­der­lich, um unseren vertrag­li­chen Verpflich­tungen gegen­über Ihnen nach­zu­kommen. Die Verar­bei­tung umfasst Folgendes:

  • Erfas­sung und Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Bereit­stel­lung der ange­for­derten Produkte und Dienst­leis­tungen
  • Liefe­rung von bestellten Waren und Dienst­leis­tungen
  • verbun­dene Dienst­leis­tungen wie Produkt­lie­fe­rung, Wartung, Kunden­dienst und Produkt­be­treuung (einschließ­lich Garan­tie­leis­tungen), Finan­zie­rung, Leasing und Kredit­dienst­leis­tungen sowie den Betrieb der Online-Dienste
  • Bewer­tung Ihrer Kredit­wür­dig­keit, was in einigen Ländern/Regionen auf Grund­lage der auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung geschieht
  • Verwal­tung und Erfas­sung Ihres Kontos, Beant­wor­tung Ihrer dies­be­züg­li­chen Anfragen, Verar­bei­tung Ihres Feed­backs und Erbrin­gung von Support-Leis­tungen an Sie
  • Bereit­stel­lung allge­meiner Kunden­dienst­leis­tungen an Sie und Beant­wor­tung Ihrer Fragen und Beschwerden im Zusam­men­hang mit unseren Dienst­leis­tungen
  • Aufrecht­erhal­tung Ihres Zugriffs auf zuge­hö­rige Dienste und Anwen­dungen
  • Senden von Service­kom­mu­ni­ka­tionen zu Wartung, Verfüg­bar­keit, Funk­tionen oder anderen Themen

Verar­bei­tung auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung: Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung, die Sie jeder­zeit wider­rufen können. Die Verar­bei­tung umfasst Folgendes:

  • Weiter­gabe Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten an unsere auto­ri­sierten Vertriebs­partner und/oder Händler, damit diese Sie beim Kauf eines Produkts oder einer Dienst­leis­tung unter­stützen können, oder wie zwischen Ihnen und Ihrem Vertriebspartner/Händler verein­bart
  • Weiter­gabe perso­nen­be­zo­gener Daten, wenn Sie Waren oder Dienst­leis­tungen auf Kredit von einem auto­ri­sierten Vertriebs­partner oder Liefe­ranten, einem John Deere Finan­cial Multi-Use-Konto-Händler oder einer anderen Person kaufen oder leasen oder wenn Sie für die Verpflich­tungen einer anderen Person im Rahmen einer solchen Verein­ba­rung bürgen
  • Weiter­gabe perso­nen­be­zo­gener Daten an Liefe­ranten
  • Weiter­gabe perso­nen­be­zo­gener Daten an auto­ri­sierte Vertriebs­partner, damit diese Marke­ting­in­for­ma­tionen zu John Deere Produkten und Dienst­leis­tungen an Sie bereit­stellen können
  • Bereit­stel­lung von Marke­ting­ma­te­rial an Sie über unsere Produkte und Dienst­leis­tungen und zur Iden­ti­fi­zie­rung von Waren und Dienst­leis­tungen, die unserer Einschät­zung nach für Sie von Inter­esse sein könnten, auch von auto­ri­sierten Vertriebs­part­nern, Liefe­ranten und Part­nern. Wir kontak­tieren Sie nur dann zu Marke­ting­zwe­cken, wenn Sie dies in Ihren Marke­ting­ein­stel­lungen erlauben.
  • Verwal­tung von Gewinn­spielen, Wett­be­werben, Treue­pro­grammen und anderen Werbe­ver­an­stal­tungen, für die Sie sich anmelden, wie z. B. die Planung und Orga­ni­sa­tion von Besich­ti­gungen unserer Einrich­tungen oder Attrak­tionen oder die Teil­nahme an Produkt­ein­füh­rungen und an Messen
  • Bereit­stel­lung weiterer Infor­ma­tionen, die von Inter­esse sein könnten, wie Ankün­di­gungen, Erin­ne­rungen, Infor­ma­tionen zu tech­ni­schen Störungen, Produkt­ver­bes­se­rungs­pro­grammen und Bulle­tins des tech­ni­schen Services; Neuig­keiten über John Deere, Unter­neh­mens­zeit­schriften (wie „The Furrow“ und „Homes­tead“) und Kata­loge; sowie Einla­dungen zu Messen, Produkt­ein­füh­rungen und anderen Veran­stal­tungen

Verar­bei­tung zu Compli­ance-Zwecken.

  • Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten entspre­chend den für John Deere geltenden gesetz­li­chen oder aufsichts­recht­li­chen Bestim­mungen des anwend­baren Rechts.

Verar­bei­tung auf Grund­lage unseres berech­tigten Inter­esses. Wir können perso­nen­be­zo­gene Daten auf Grund­lage unseres berech­tigten Inter­esses verar­beiten, unter anderem wie folgt:

  • Zur Kontrolle, Wartung und Verbes­se­rung unserer IT-Umge­bung und der Anwen­dungen, die unsere Kunden verwenden und die wir zur Verwal­tung unserer Dienste verwenden
  • Zur Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zwecke der Verhin­de­rung oder Verfol­gung von krimi­nellen Akti­vi­täten wie Betrug und zur Geltend­ma­chung unserer Rechte oder zur Vertei­di­gung gegen Rechts­an­sprüche
  • Wir können perso­nen­be­zo­gene Daten pseudonymisieren/anonymisieren, um Daten­sätze zu erstellen, die wir für unsere Geschäfts­zwecke verwenden, einschließ­lich zur Entwick­lung neuer Produkte und Dienst­leis­tungen
  • Zur Auswer­tung Ihrer Nutzung unserer Dienst­leis­tungen, da uns die daraus gewon­nenen Infor­ma­tionen bei der Entwick­lung neuer Produkte und Dienst­leis­tungen und der Verbes­se­rung an unseren bestehenden Produkten und Dienst­leis­tungen unter­stützen

4. Warum John Deere perso­nen­be­zo­gene Daten offen­legt

Wir geben perso­nen­be­zo­gene Daten auf die im Folgenden beschrie­bene Art und Weise und zu den beschrie­benen Zwecken weiter und halten uns dabei an die Bestim­mungen in dieser Daten­schutz­er­klä­rung und den jeweils rele­vanten trans­ak­ti­ons­spe­zi­fi­schen Doku­menten, es sei denn, wir infor­mieren Sie vorab über etwas anderes oder die Verar­bei­tung verstößt gegen anwend­bares Recht:

  • inner­halb der John Deere Gruppe, wenn die Weiter­gabe hilf­reich ist, um Ihnen unsere Dienst­leis­tungen oder Produkte zur Verfü­gung zu stellen oder unseren Geschäfts­tä­tig­keiten nach­zu­gehen,
  • an andere Unter­nehmen, die spezia­li­sierte Aufgaben für uns über­nehmen,
  • an Dritt­an­bieter (die gemäß einer mit uns geschlos­senen schrift­li­chen Verein­ba­rung tätig werden), um uns bei der Bereit­stel­lung von Infor­ma­tionen, Produkten oder Dienst­leis­tungen an Sie, bei der Durch­füh­rung und Verwal­tung unseres Unter­neh­mens oder bei der Verwal­tung und Verbes­se­rung unserer Produkte oder Dienst­leis­tungen zu unter­stützen. Wir geben Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vorbe­halt­lich entspre­chender vertrag­li­cher Einschrän­kungen und Sicher­heits­maß­nahmen an diese Dritten weiter, damit sie Dienst­leis­tungen an Sie erbringen können. Dazu gehören IT-Dienst­leister, die bei der Verwal­tung unserer IT- und Back-Office-Systeme und Maschi­nen­dienste, einschließ­lich Internet- und Soft­ware-Dienst­leis­tungen, helfen: Daten­hos­ting, Daten­kon­ver­tie­rung und Cloud-Compu­ting-Funk­tionen, Konto­ver­wal­tung und Sicher­heit, Tests, Debug­ging, Fehler­be­richte und Nutzungs­ana­lysen, sowie Mobil­funk­an­bieter.
  • an Aufsichts­be­hörden und Gerichte, um allen anwend­baren Gesetzen, Vorschriften und Regeln sowie Anfor­de­rungen von Straf­ver­fol­gungs-, Aufsichts- und anderen Regie­rungs­stellen nach­zu­kommen.
  • an auto­ri­sierte Vertriebs­partner, damit diese Sie unter­stützen können. Diese können Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten wie in Abschnitt 3 „Wie wir perso­nen­be­zo­gene Daten verwenden“ beschrieben verwenden, oder in Zusam­men­hang mit Produkten und Dienst­leis­tungen, die unser eigenes Angebot an Produkten und Dienst­leis­tungen ergänzen. Diese Dienst­leis­tungen können geson­derten Geschäfts­be­din­gungen und Daten­schutz­richt­li­nien unter­liegen.
  • an unsere Partner, Nieder­las­sungen oder Werbe­kunden, an die wir aggre­gierte, statis­ti­sche oder Verkehrs­mus­ter­daten weiter­geben können, damit Sie perso­na­li­sier­tere Ange­bote erhalten.
  • an die Online-Dienste, die Plugins oder Inhalte von Dritt­an­bie­tern enthalten können, wie Face­book (die Schalt­fläche „Gefällt mir“), Twitter („Auf Twitter teilen“), LinkedIn oder Google. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Cookie-Erklä­rung (Cookie-Erklä­rung).
  • Sollten wir in Zukunft einige oder alle unserer Geschäfte oder Vermö­gens­werte an einen Dritten verkaufen oder über­tragen wollen, können wir Infor­ma­tionen an einen poten­zi­ellen oder tatsäch­li­chen Käufer weiter­geben.

5. Cookies und ähnliche Tech­no­lo­gien zur Erfas­sung von Daten

Tech­ni­sche Infor­ma­tionen, bei denen es sich um perso­nen­be­zo­gene Daten handeln kann (Brow­sertyp, Betriebs­system, IP-Adresse, Domain­name), können über Cookies und andere Tracking-Tech­no­lo­gien (z. B. trans­pa­rente GIF-Dateien) erfasst werden. Unsere Cookie-Erklä­rung unten auf unserer Home­page enthält dazu weitere Infor­ma­tionen.

6. Wie Sie auf Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten zugreifen und sie verwalten können

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf perso­nen­be­zo­gene Daten. Dabei gelten gewisse Ausnahmen, und welche Rechte Sie haben, hängt von Ihrem Land/Ihrer Region und in einigen Fällen auch davon ab, welche Art der Verar­bei­tung wir jeweils durch­führen. Wenn Sie in Ihrem Land/Ihrer Region über entspre­chende Rechte verfügen, z. B. in der EU/im Verei­nigten König­reich, und Ihr Recht auf Zugriff, Korrektur, Aktua­li­sie­rung, Löschung, Auskunft, Widerruf, Einschrän­kung der Verar­bei­tung, Daten­über­trag­bar­keit oder bezüg­lich der auf einer auto­ma­ti­sierten Verar­bei­tung beru­henden Entschei­dungs­fin­dung geltend machen oder ander­weitig Maßnahmen bezüg­lich perso­nen­be­zo­gener Daten ergreifen möchten, können Sie dies jeder­zeit tun, indem Sie ein Antrags­for­mular für betrof­fene Personen ausfüllen oder sich über eine der in Abschnitt 12 („Kontakt“) beschrie­benen Kontakt­mög­lich­keiten an uns wenden.

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in den USA >

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in Brasi­lien >

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in Kanada >

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in China >

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in der EU >

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in Südafrika >

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in Thai­land >

Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten mit Ihrer Einwil­li­gung verar­beitet haben, können Sie Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Der Widerruf Ihrer Einwil­li­gung wirkt sich weder auf die Recht­mä­ßig­keit einer Verar­bei­tung aus, die wir vor Ihrem Widerruf durch­ge­führt haben, noch auf die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten, die aufgrund anderer recht­mä­ßiger Verar­bei­tungs­zwecke als Ihrer Einwil­li­gung durch­ge­führt wurde.

Ja nach Land/Region haben Sie mögli­cher­weise das Recht, eine Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde einzu­rei­chen, wenn Sie Bedenken bezüg­lich der Art und Weise haben, wie wir perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beiten. Wir bitten Sie, zuerst zu versu­chen, Probleme direkt mit uns zu lösen. Sie haben aber jeder­zeit das Recht, Kontakt zur zustän­digen Aufsichts­be­hörde aufzu­nehmen.

Wenn Sie eine allge­meine Daten­schutz­be­schwerde einrei­chen möchten, bei der es nicht um eines der oben genannten Rechte geht, füllen Sie bitte dieses Formular aus >

Bei Fragen zu perso­nen­be­zo­genen Daten wenden Sie sich bitte über eine der in Abschnitt 12 ange­ge­benen Kontakt­mög­lich­keiten an uns. Unter Umständen bitten wir Sie zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­tität und zu Sicher­heits­zwe­cken um weitere Infor­ma­tionen, bevor wir die von Ihnen ange­for­derten perso­nen­be­zo­genen Daten offen­legen. Gemäß anwend­barem Recht behalten wir uns vor, eine Gebühr zu erheben, wenn dies gesetz­lich zulässig ist, z. B. wenn Ihre Anfrage unbe­gründet oder über­zogen ist.

Vorbe­halt­lich gesetz­li­cher und sons­tiger zuläs­siger Erwä­gungen bemühen wir uns nach Kräften, Ihre Anfrage umge­hend zu bear­beiten oder Sie in Kenntnis zu setzen, wenn wir dazu zunächst weitere Infor­ma­tionen benö­tigen. Mögli­cher­weise können wir Ihre Anfrage nicht voll­ständig beant­worten, z. B. wenn dies gegen unsere Vertrau­lich­keits­ver­pflich­tungen gegen­über anderen verstoßen würde oder wenn wir durch Gesetz berech­tigt sind, die Anfrage anders zu behan­deln.

In bestimmten Ländern/Regionen ist es möglich, sich vom Erhalt unserer Marke­ting- und Werbe­mit­tei­lungen abzu­melden. Dies können Sie über den entspre­chenden Link tun oder indem Sie uns über eine der in Abschnitt 12 beschrie­benen Kontakt­mög­lich­keiten eine entspre­chende Nach­richt senden. Wenn Sie unsere E-Mail-Nach­richten erhalten, können Sie sich auch abmelden, indem Sie auf den in einer belie­bigen E-Mail enthal­tenen Link zur Abmel­dung klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin trans­ak­ti­ons­be­zo­gene und konten­be­zo­gene Mittei­lungen von uns erhalten können.

In einigen Fällen kann die Ausübung dieser Rechte (z. B. Löschung, Wider­spruch, Einschrän­kung der Verar­bei­tung oder Widerruf der Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung) es uns unmög­lich machen, die in Abschnitt 3 dieser Daten­schutz­er­klä­rung genannten Zwecke zu errei­chen.

7. Infor­ma­tions- und Daten­si­cher­heit

Wir haben geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nahmen, -richt­li­nien und -verfahren einge­führt, die darauf ausge­legt sind, das Risiko einer verse­hent­li­chen Zerstö­rung oder eines Verlusts oder der unbe­fugten Offen­le­gung von oder des unbe­fugten Zugriffs auf perso­nen­be­zo­gene Daten zu verrin­gern. Weitere Infor­ma­tionen zu unserem Cyber­si­cher­heits­pro­gramm finden Sie in unserem neuesten Nach­hal­tig­keits­be­richt oder kontak­tieren Sie uns wie in Abschnitt 12 unten beschrieben.

8. Daten­auf­be­wah­rung

Wir spei­chern perso­nen­be­zo­gene Daten so lange, wie es für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erfor­der­lich ist, wie in dieser Daten­schutz­er­klä­rung oder im jewei­ligen trans­ak­ti­ons­spe­zi­fi­schen Doku­ment erläu­tert. Unter bestimmten Umständen können wir perso­nen­be­zo­gene Daten über einen längeren Zeit­raum spei­chern, z. B. wenn wir aufgrund von gesetz­li­chen, aufsichts­recht­li­chen, steu­er­li­chen oder buch­hal­te­ri­schen Vorschriften dazu verpflichtet sind. Unter bestimmten Umständen können wir perso­nen­be­zo­gene Daten über einen längeren Zeit­raum spei­chern, sodass wir im Falle von Bean­stan­dungen oder Anfech­tungen über eine genaue Aufzeich­nung Ihrer Geschäfts­be­zie­hung mit uns verfügen, oder wenn wir vernünf­ti­ger­weise davon ausgehen, dass es zu einem Rechts­streit in Bezug auf perso­nen­be­zo­gene Daten oder Ihre Geschäfts­be­zie­hung kommen könnte. Perso­nen­be­zo­gene Daten werden in Über­ein­stim­mung mit unserem Zeit­plan für die Aufbe­wah­rung von Aufzeich­nungen und den geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen aufbe­wahrt. Wir löschen und/oder anony­mi­sieren perso­nen­be­zo­gene Daten, die nicht mehr benö­tigt werden, vorbe­halt­lich unseres Zeit­plans für die Aufbe­wah­rung von Aufzeich­nungen und der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen.

9. Welt­weite Über­tra­gung perso­nen­be­zo­gener Daten

John Deere ist ein welt­weit agie­rendes Unter­nehmen. Dementspre­chend können perso­nen­be­zo­gene Daten in Länder auf der ganzen Welt über­tragen und dort gespei­chert werden, einschließ­lich der Euro­päi­schen Union („EU“), den Verei­nigten Staaten von Amerika, Brasi­lien, Indien und anderen Ländern, in denen John Deere Nieder­las­sungen, auto­ri­sierte Vertriebs­partner und Liefe­ranten oder Dienst­leister hat. Daten­schutz­stan­dards unter­scheiden sich von Land zu Land. Wenn wir perso­nen­be­zo­gene Daten in ein anderes Land über­tragen, schützen wir diese Daten daher wie an anderer Stelle dieser Daten­schutz­er­klä­rung beschrieben oder wie Ihnen zum Zeit­punkt der Daten­er­fas­sung mitge­teilt.

John Deere ergreift geeig­nete Maßnahmen, um sicher­zu­stellen, dass die Über­tra­gung perso­nen­be­zo­gener Daten im Einklang mit dem geltenden Recht erfolgt und sorg­fältig verwaltet wird, damit Ihre Daten­schutz­rechte und -inter­essen gewahrt bleiben. Wir haben für die Mitglieder der John Deere Gruppe eine Reihe verbind­li­cher Unter­neh­mens­re­geln (Binding Corpo­rate Rules, „BCRs“) für die EU fest­ge­legt und umge­setzt. Die Daten­schutz­be­hörden der EU haben bestä­tigt, dass diese Regeln ein ange­mes­senes Schutz­ni­veau für die welt­weit von uns verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten bieten. Unsere BCRs können hier. abge­rufen werden.

In allen anderen Ländern außer­halb der EU wurden bezüg­lich der Über­tra­gung perso­nen­be­zo­gener Daten zwischen Mitglie­dern der John Deere Gruppe geeig­nete Maßnahmen einge­führt, darunter Stan­dard­ver­trags­klau­seln, Zerti­fi­zie­rungen, Verhal­tens­ko­dizes oder andere ange­mes­sene Daten­über­tra­gungs­me­cha­nismen. Unsere internen Richt­li­nien und Verhal­tens­ko­dizes sehen die Einhal­tung aller geltenden Daten­schutz­ge­setze und -vorschriften vor.

Wenn wir perso­nen­be­zo­gene Daten außer­halb von John Deere oder an Dritte, die uns bei der Bereit­stel­lung unserer Produkte und Dienst­leis­tungen unter­stützen, über­tragen, erhalten wir von diesen vertrag­liche Zusi­che­rungen, dass sie diese perso­nen­be­zo­genen Daten schützen. Bei einigen dieser Zusi­che­rungen handelt es sich um allge­mein aner­kannte Daten­über­tra­gungs­be­din­gungen, z. B. die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU.

Wenn wir Auskunfts­er­su­chen von Straf­ver­fol­gungs- oder Aufsichts­be­hörden erhalten, über­prüfen wir diese Anfragen sorg­fältig, bevor wir irgend­welche perso­nen­be­zo­genen Daten weiter­geben, und geben perso­nen­be­zo­gene Daten nur wie ange­messen und erfor­der­lich weiter.

Sie können weitere Infor­ma­tionen bei uns dazu anfor­dern, wie wir bei der vorste­hend beschrie­benen Daten­über­tra­gung Dienst­leister und Sicher­heits­vor­keh­rungen zum Schutz perso­nen­be­zo­gener Daten einsetzen. Insbe­son­dere können Sie die rele­vanten Verein­ba­rungen anfor­dern.

10. Privat­sphäre von Kindern

Die Website und Anwen­dungen von John Deere sind nicht an Kinder oder Jugend­liche gerichtet, und wir erfassen wissent­lich keine perso­nen­be­zo­genen Daten direkt von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie glauben, dass wir Infor­ma­tionen zu einem Kind verar­beiten, kontak­tieren Sie uns bitte über eine der in Abschnitt „Kontakt“ ange­geben Kontakt­mög­lich­keiten, damit wir die Daten prüfen und einschränken können.

11. Ände­rungen an dieser Daten­schutz­er­klä­rung

Hin und wieder aktua­li­sieren wir diese Erklä­rung, um neue oder verän­derte Daten­schutz­prak­tiken zu berück­sich­tigen. Wann wir zuletzt Ände­rungen vorge­nommen haben, erkennen Sie an der Angabe „Letzte Aktua­li­sie­rung“ unten in dieser Erklä­rung.

12. Kontakt/gängige Einstel­lungen

Kontakt­in­for­ma­tionen

Bitte kontak­tieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Kommen­tare zu unseren Daten­schutz­be­stim­mungen oder dieser Daten­schutz­er­klä­rung haben. Im Folgenden sind auch die zustän­digen Daten­schutz­be­auf­tragten (oder vergleich­bare Stellen) aufge­führt.


Verei­nigte Staaten von Amerika oder
Land, das nach­ste­hend nicht aufge­führt wird

Attn: Privacy Manager
Center for Global Busi­ness Conduct
One John Deere Place
Moline, IL 61265, USA

PrivacyManager@JohnDeere.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen in den USA


Argen­ti­nien

PrivacyManager@JohnDeere.com


Austra­lien und Neusee­land

John Deere Limited (Austra­lien)
Magne­sium Drive
Crest­mead, Queens­land 4132

Austra­lien: 1800-800-981
Neusee­land 0800-303-100

PrivacyManager@JohnDeere.com


Brasi­lien

PrivacyManager@JohnDeere.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen


Kanada

Daten­schutz­be­auf­tragte/-r
John Deere Canada ULC
P.O. Box 1000
Grimsby, Ontario, L3M 4H5
CanadaPrivacyManager@JohnDeere.com

Daten­schutz­be­auf­tragte/-r
John Deere Finan­cial
P.O. Box 1000
Grimsby, Ontario, L3M 4H5
CanadaPrivacyManager@JohnDeere.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen


China

PrivacyManager@JohnDeere.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen


Euro­päi­sche Union oder
Euro­päi­scher Wirt­schafts­raum und Verei­nigtes König­reich

Daten­schutz­be­auf­tragte/-r EEA/UK
John Deere GmbH & Co. KG
John-Deere-Str. 70, 68163
Mann­heim, Deutsch­land
R2DataPrivacyManager2@JohnDeere.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen


Mexiko

PrivacyManager@JohnDeere.com


Russ­land

PrivacyManager@JohnDeere.com


Südafrika

John Deere (Pty) Ltd
Informationsbeauftragte/r
38 Oscar Street, Hughes Ext. 47
Boks­burg
1459
Südafrika
manirebone@johndeere.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen


Thai­land

John Deere (Thai­land) Limited
No. 90 CW Tower, 32nd Floor, Unit A3202
Ratch­ad­a­pisek Road, Huai Kwang Sub-district
Huai Kwang District, Bangkok 10310 Thai­land
Attn: Natta­korn Jits­utt­anapol,
Controller
E-Mail: Jitsuttanapolnattakorn@johndeere.com
Tel: +662 676 9717

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen


Unter­nehmen der WIRTGEN GROUP

WIRTGEN GROUP
Zweig­nie­der­las­sung der John Deere GmbH & Co. KG
Rein­hard-Wirtgen-Str. 2,
D-53578 Wind­hagen

data.protection@wirtgen-group.com

Antrags­for­mular für betrof­fene Personen

Zusätz­liche Wirtgen-Kontakt­in­for­ma­tionen


Defi­ni­tionen

Der Begriff Perso­nen­be­zo­gene Daten ist nach anwend­barem Recht defi­niert. In der Regel sind damit alle Infor­ma­tionen gemeint, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­liche Person („betrof­fene Person“) beziehen. Unter einer „iden­ti­fi­zier­baren natür­li­chen Person“ wird gene­rell eine Person verstanden, die direkt oder indi­rekt iden­ti­fi­ziert werden kann, insbe­son­dere anhand einer Kennung wie Name, Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer, Stand­ort­daten usw.

In Südafrika und in Argen­ti­nien sind auch perso­nen­be­zo­gene Daten von Unter­nehmen gesetz­lich geschützt. Bei der Verar­bei­tung solcher perso­nen­be­zo­genen Daten in Südafrika und in Argen­ti­nien halten wir uns an diese Daten­schutz­er­klä­rung.

Proces­sing ist nach anwend­barem Recht defi­niert und bezieht sich unter anderem auf das Sammeln, Spei­chern, Verwenden, Zugreifen auf, Ändern, Löschen, Zerstören oder Weiter­geben von Daten.

Maschi­nen­daten sind Daten, die von Ihrer Maschine oder einer Hard­ware oder einem Gerät, die bzw. das mit Ihrer Maschine verbunden ist, erzeugt, von ihr gesam­melt oder in ihr gespei­chert werden.

Anwend­bares Recht bezeichnet alle einschlä­gigen und anwend­baren Gesetze, Regeln, Verord­nungen, Erlasse, Anord­nungen und Mandate in Bezug auf Daten­si­cher­heit, Daten­schutz, Privat­sphäre und/oder die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten, die für die John Deere Gruppe gelten.

Controller bezeichnet die natür­liche oder juris­ti­sche Person, Behörde oder sons­tige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten bestimmt.

Die Deere Unter­neh­mens­ein­heit, zu der Ihre Bezie­hung primär besteht, ist der Verant­wort­liche für die perso­nen­be­zo­genen Daten, die im Rahmen dieser Erklä­rung erfasst werden.  Wer diese Unter­neh­mens­ein­heit ist, hängt von der jewei­ligen Situa­tion ab.  Es kann sich dabei um die Unter­neh­mens­ein­heit handeln, die mit Ihnen oder Ihrem Arbeit­geber einen Dienst­leis­tungs-/Lie­fer­ver­trag abge­schlossen hat, um die Unter­neh­mens­ein­heit, die Ihnen Marke­ting- und Werbe­ma­te­ria­lien und Mittei­lungen zur Verfü­gung gestellt hat, um die primäre Unter­neh­mens­ein­heit in dem Land, das die von Ihnen besuchte John Deere Website betreibt, um die Unter­neh­mens­ein­heit , die die von Ihnen besuchten lokalen Einrich­tungen betreibt, um die Unter­neh­mens­ein­heit, die eine Veran­stal­tung (mit)organisiert hat, usw.

Wenn mehr als eine Unter­neh­mens­ein­heit für die Verar­bei­tung verant­wort­lich ist, z. B., wenn zwei Deere Unter­neh­mens­ein­heiten einen Geschäfts­ver­trag mit Ihrem Unter­nehmen unter­zeichnen, sind diese Unter­neh­mens­ein­heiten gemeinsam für die Recht­mä­ßig­keit einer bestimmten Verar­bei­tungs­tä­tig­keit verant­wort­lich („Gemeinsam für die Verar­bei­tung Verant­wort­liche“).

Es kann vorkommen, dass mehrere Deere Unter­neh­mens­ein­heiten Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten als unab­hän­gige Verant­wort­liche verar­beiten.  Wenn Sie Fragen zur Verant­wort­lich­keit für die Daten­ver­ar­bei­tung haben, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Die Kontakt­in­for­ma­tionen finden Sie in Abschnitt 12.

Daten­schutz­er­klä­rung für Austra­lien und Neusee­land

Daten­schutz­er­klä­rungen für Kali­for­nien und andere US-Bundes­staaten

Zusätz­liche Hinweise für China

Landes­spe­zi­fi­sche und andere Daten­schutz­er­klä­rungen

Letzte Aktua­li­sie­rung: Oktober 2024