Das John Deere Magazin
  • Ackerbau
  • Tier­pro­duk­tion
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
Flur & Furche

Autor:
Jerry Simonsson

Jerry Simonsson verfügt über lang­jäh­rige Erfah­rung im Schreiben für land­wirt­schaft­liche Zeit­schriften und Zeitungen und deckt dabei eine große Themen­viel­falt von land­wirt­schaft­li­chem Leben und Agrar­wirt­schaft über globale Handels­fragen bis hin zur globalen Agrar­wirt­schaft ab. Derzeit arbeitet er als freier Schrift­steller mit den Schwer­punkten Land­wirt­schaft und Finanz­jour­na­lismus.

Alle Artikel von Jerry Simonsson:


 

Ideen für gesunde Bienen

Bienen sind wichtig für die Umwelt und die pflanz­liche Erzeu­gung. Die Land­wirt­schaft wird aber häufig für einen Rückgang der Bienen verant­wort­lich gemacht. Dabei gibt es im Agrar­be­reich eine Viel­zahl von Initia­tiven, um dem Bienen­sterben entge­gen­zu­wirken.

Grünes Protein aus Gras

Soja-Importe werden immer teurer und stehen zuneh­mend in der Kritik, insbe­son­dere für vieh­hal­tende biolo­gi­sche Betriebe. In Skan­di­na­vien stehen Futter­mittel- und Saat­gut­her­steller kurz vor der Kommer­zia­li­sie­rung eines Prote­in­fut­ter­kon­zen­trats aus Gräsern, Klee und Luzerne für Nicht-Wieder­käuer wie Schweine und Geflügel.

Die Entde­ckung verbor­gener Schätze

Der Land­wirt Thomas Björ­klund aus dem schwe­di­schen Sköl­dinge haben bereits in der Vergan­gen­heit land­wirt­schaft­liche Prak­tiken entwi­ckelt, aus denen dann ein Trend entstanden ist. Jetzt arbeitet er mit der Medi­zi­nerin Kerstin Fred­lund zusammen, um mit Hilfe hydro­ther­mi­schem Verfahren einhei­mi­sche Getrei­de­sorten zum Super­food zu machen.

Abwasser wird zu Dünge­gold

Entfernt man Wasser und Verun­rei­ni­gungen aus Abwasser, erhält man einen sehr reich­hal­tigen, – und noch wich­tiger – recy­celten Dünger. Das schwe­di­sche Unter­neh­mens EkoBa­lans hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Umstand gewinn­brin­gend zu nutzen und einen nach­hal­ti­geren NPK-Dünger zu entwi­ckeln.

Wein­reben erobern den Norden

Es gibt immer mehr schwe­di­sche Winzer – trotz schwie­riger klima­ti­scher und wirt­schaft­li­cher Bedin­gungen. Sie wollen ihrem Land einen Platz auf der euro­päi­schen Wein­land­karte verschaffen. Nicht zuletzt kommt ihnen die globale Erwär­mung dabei zugute. 

Prote­in­ge­win­nung aus Federn

Auf einer Geflü­gel­farm in Ägypten stieß Dr. Mohammad H A Ibrahim bei der Feld­for­schung zu seiner Doktor­ar­beit auf ein inter­es­santes Bakte­rium. Dieses ist mitt­ler­weile Teil eines Prozesses zur Produk­tion hoch­wer­tigen Proteins und biolo­gisch abbau­barer Kunst­stoffe aus orga­ni­schen Mate­ria­lien.

Wasser spei­chern, Dürre über­stehen

Land­wirte in Schweden, Frank­reich und Deutsch­land unter­nehmen viel­fäl­tige Anstren­gungen, um in regen­rei­chen Zeiten Wasser für die trockenen Sommer­mo­nate zu spei­chern. Dabei verwenden sie Rück­hal­te­be­cken, Feucht­ge­biete oder direkt den Boden.

Flur & Furche als Print-Ausgabe

Besuchen Sie Ihren John Deere Vertriebspartner und fragen Sie nach dem Abonnement der Flur & Furche.
Ihr John Deere Vertriebspartner

Bleiben Sie in Kontakt

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für die Redaktion? Schreiben Sie uns an:
editorial@JohnDeere.com

Erhalten Sie neue Stories direkt per E-Mail

Melden Sie sich hier für den Digitalen News Service an
Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns auf

  • John Deere Website
  • John Deere Händ­ler­suche
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Cookie-Erklä­rung
  • Recht­liche Hinweise
  • Tier­pro­duk­tion
  • Ackerbau
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
  • –
  • The Furrow
  • Le Sillon
  • –
  • –
  • Direkt zu John Deere:
  •  Website
  •  Händ­ler­suche
  •  John Deere auf Face­book
  •  John Deere auf Youtube
  • –
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung