Das John Deere Magazin
  • Ackerbau
  • Tier­pro­duk­tion
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
Flur & Furche

Autor:
Klaus Sieg

Klaus Sieg, Jahr­gang 1959, schreibt Repor­tagen, Texte, Features, News­letter und Broschüren über Land­wirt­schaft und Ernäh­rung, Umwelt, Energie, Wirt­schaft und Soziales. Der gelernte Tischler und studierte Histo­riker recher­chiert von Hamburg-Altona bis Timbuktu.

Alle Artikel von Klaus Sieg:


 

Mit Diver­si­fi­zie­rung zum Erfolg

Der sambische Landwirt Stephen Chinyama nutzt mehrere Standbeine, um für ein gutes Auskommen zu sorgen. Ein Tag im Leben eines Mannes, der seinen Familienbetrieb mit Geschäftssinn, einem guten Risikomanagement und Improvisationstalent führt.

Grüne Revo­lu­tion in der Wüste

In Ägyptens traditionellen Anbauregionen im Schwemmland des Nil gibt es kaum noch gute Agrarflächen. In mehreren Projekten versucht man daher, Wüste in Ackerland umzuwandeln. Kann das funktionieren, und ist es nachhaltig?

Kleine Zehe, große Pläne

Bis vor kurzem gab es Knoblauch in Deutschland nur als Importware. Das hat sich durch den Trend zu regionalen Produkten geändert. Jetzt bauen auch hiesige Landwirte die sagenumwobene Knolle an. 

Neue Bauern braucht das Land

Kuba erlaubt mehr und mehr Privatwirtschaft und sucht die Normalität in den Beziehungen zu den USA. Dadurch ist auch die Landwirtschaft in Bewegung geraten.

Kräuter auf kargen Böden

Albaniens Landwirtschaft hat trotz großem Potential mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bei den Arznei- und Gewürzpflanzen zählt das Land zu den wichtigsten Produzenten weltweit. Viele Landwirte hoffen auf den EU-Beitritt. Ob und wann der kommt, ist noch ungewiss.

Barsch aus der Haupt­stadt

Ein Berliner Unternehmen züchtet mitten in der Stadt Fisch und düngt mit den Abwässern Gemüse. Das schont Ressourcen und bringt taufrische Lebensmittel in die Supermärkte. Aber kann Aquaponik mehr als eine Nische bedienen?

Weide­wirt­schaft kann sich wieder lohnen

Milchproduzenten stehen angesichts anhaltend niedriger Erzeugerpreise unter Druck. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach natürlicheren Lebensmitteln. Eine Lösung kann sein, verstärkt auf Weidehaltung zu setzen. Mit „Stalltür auf, Kühe raus“ ist es aber nicht getan.

Flur & Furche als Print-Ausgabe

Besuchen Sie Ihren John Deere Vertriebspartner und fragen Sie nach dem Abonnement der Flur & Furche.Ihr John Deere Vertriebspartner

Bleiben Sie in Kontakt

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für die Redaktion? Schreiben Sie uns an: editorial@JohnDeere.com

Folgen Sie uns auf

  • John Deere Website
  • John Deere Händ­ler­suche
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Cookie-Erklä­­rung
  • Recht­liche Hinweise
  • Tier­pro­duk­tion
  • Ackerbau
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
  • –
  • The Furrow
  • Le Sillon
  • –
  • –
  • Direkt zu John Deere:
  •  Website
  •  Händ­ler­suche
  •  John Deere auf Face­book
  •  John Deere auf Youtube
  • –
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung