Das John Deere Magazin
  • Ackerbau
  • Tier­pro­duk­tion
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
Flur & Furche

Autorin:
Marjo­lein van Woerkom

Marjo­lein war schon immer an den Geschichten hinter diesem grün­gelben Traktor inter­es­siert, hinter dieser Hoftür. Der Blick über den Teller­rand ihrer eigenen bekannten Welt hinaus ist es, was sie antreibt. Sie möchte ihren Lesern die gleiche Erfah­rung vermit­teln: Erwei­tere deine Welt, indem du sie mit anderen verbin­dest, mit anderen Meinungen, mit anderen Ansichten. Auch über die Grenzen hinaus. Als Free­lancer schreibt sie für verschie­dene Arten von land­wirt­schaft­li­chen Zeit­schriften im In- und Ausland: „Ich schreibe die Spreu vom Weizen.“

Alle Artikel von Marjo­lein van Woerkom:


 

Wasser­stoff kann man ernten

Land­wirt­schaft­lich erzeugter Wasser­stoff könnte Agrar­un­ter­nehmen ein neues Geschäfts­mo­dell erschließen. In den Nieder­landen wurde mit Hilfe eines Proto­typen die Durch­führ­bar­keit dieser Methode bereits bestä­tigt. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, ihre Wirt­schaft­lich­keit nach­zu­weisen und ihren Einfluss auf die Kultur­pflanze, das Erntegut und den Boden zu ermit­teln. 

Klein­bauern können eine Brücke zur Öffent­lich­keit schlagen

Am Beispiel der slowe­ni­schen Land­wirt­schaft zeigt sich, warum in der modernen Land­wirt­schaft neben größeren Betrieben auch klei­nere Höfe weiterhin ihren Platz haben sollten. Gerade klei­nere Betriebe können den Dialog zwischen Erzeu­gern und Verbrau­chern stärken und damit der Land­wirt­schaft neue Geschäfts­mo­delle erschließen.

AnbaugeräteErntemaschinenTraktoren

Ersatz­teile für jede Alters­klasse

Was als Hobby begann, hat sich für den nieder­län­di­schen John Deere Fan Guus van Daele und seinen Sohn Stanny zu einem guten Geschäft entwi­ckelt: Die Beiden sammeln und handeln mit alten Ersatz­teilen und sorgen so dafür, dass ein Stück Geschichte bewahrt wird.

Brasi­lia­ni­sche Land­wirte streben Nach­hal­tig­keit an

Brasi­lien ist bekannt für seinen Soja­anbau und den Regen­wald. Aller­dings bietet die Land­wirt­schaft dieser Wirt­schafts­su­per­macht mehr als das. Viele brasi­lia­ni­sche Land­wirte denken länger­fristig und arbeiten an einem gesunden Boden.

Das höchste Gut

Boden­ver­dich­tung ist ein Problem, dessen Auswir­kungen oftmals schwierig abzu­schätzen sind, das den Akteuren in der Land­wirt­schaft aber zuneh­mend Sorge bereitet.

Weide­wirt­schaft kann sich wieder lohnen

Milch­pro­du­zenten stehen ange­sichts anhal­tend nied­riger Erzeu­ger­preise unter Druck. Gleich­zeitig steigt die Nach­frage nach natür­li­cheren Lebens­mit­teln. Eine Lösung kann sein, verstärkt auf Weide­hal­tung zu setzen. Mit „Stalltür auf, Kühe raus“ ist es aber nicht getan.

Flur & Furche als Print-Ausgabe

Besuchen Sie Ihren John Deere Vertriebspartner und fragen Sie nach dem Abonnement der Flur & Furche.
Ihr John Deere Vertriebspartner

Bleiben Sie in Kontakt

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für die Redaktion? Schreiben Sie uns an:
editorial@JohnDeere.com

Erhalten Sie neue Stories direkt per E-Mail

Melden Sie sich hier für den Digitalen News Service an
Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns auf

  • John Deere Website
  • John Deere Händ­ler­suche
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Cookie-Erklä­rung
  • Recht­liche Hinweise
  • Tier­pro­duk­tion
  • Ackerbau
  • Sonder­kul­turen
  • Trends
  • –
  • The Furrow
  • Le Sillon
  • –
  • –
  • Direkt zu John Deere:
  •  Website
  •  Händ­ler­suche
  •  John Deere auf Face­book
  •  John Deere auf Youtube
  • –
  • Impressum
  • Daten­schutz­er­klä­rung