ErntemaschinenHöhere Ernte­leis­tung am Hang und im ebenen Gelände

Active Slope Adjus­t­ment™ (ASA) ist eine neue Tech­no­logie, um Korn­ver­luste an Hängen während der Ernte zu verhin­dern. Produkt­ma­nager Jona­than Edwards gibt einen Einblick.

Mr. Edwards, was ist Active Slope Adjus­t­ment?

Die inno­va­tive ASA-Tech­no­logie revo­lu­tio­niert die Mate­ri­al­ver­tei­lung auf den Sieben während der Ernte am Hang. Ermög­licht wird dies durch ein Förder­bands mit varia­bler Geschwin­dig­keit, welches über dem Sieb­kasten verläuft. Damit posi­tio­nieren wir ASA als über­le­gene Alter­na­tive zu den bestehenden Hang­aus­gleichs­sys­temen auf dem Markt. Darüber hinaus zeigen vorläu­fige Feld­ver­suchs­daten, dass das Förder­band zur Vorrei­ni­gung beiträgt und so auch die Leis­tung im ebenen Gelände bei hohen Durch­satz­mengen und einem hohen Anteil an Verun­rei­ni­gungen verbes­sert.

Wie funk­tio­niert das System?

ASA ist in den bestehenden Ober­sieb­rahmen inte­griert, sodass die größt­mög­liche Reini­gungs­fläche genutzt wird. Ein spezi­elles Gummi­för­der­band mit kleinen U-förmigen Mitneh­mern, welches über die gesamte Breite der Maschine verläuft, bewegt das Mate­rial aktiv bergauf, bevor es die Siebe erreicht. Die Geschwin­dig­keit des Förder­bands hängt vom Neigungs­winkel des Mähdre­schers ab. Da das Band in der Mitte des Ober­sieb­rah­mens zentriert ist, ermög­licht es eine iden­ti­sche Vertei­lung unab­hängig von der Neigung des Hanges nach links oder rechts. Dadurch kann auch in Hang­lagen mit hoher Durch­satz­leis­tung geerntet werden, ohne zusätz­liche Körnerver­luste in Kauf nehmen zu müssen.

Durch die Schwin­gung des Förder­bands fungiert ASA auch als aktiver Vorrei­niger. Diese Funk­tion ist sowohl im Hang­be­trieb als auch auf ebenem Gelände rele­vant und ermög­licht eine bessere Leis­tung bei hohen Korn­er­trägen und vielen Verun­rei­ni­gungen, da es die Kapa­zität des Reini­gungs­schuhs erhöht.

Was sind die Vorteile für den Land­wirt?

Active Slope Adjus­t­ment™ bietet wich­tige Vorteile für Land­wirte und Lohn­un­ter­nehmer, insbe­son­dere in hüge­ligem und unebenem Gelände. Das System verbes­sert die Reini­gungs­leis­tung an Hängen erheb­lich, indem es das Erntegut aktiv über die gesamte Breite des Reini­gungs­sys­tems verteilt. So können sich Korn und Spreu nicht auf der unteren Seite ansam­meln, was zu vermin­derter Reini­gungs­leis­tung und Korn­ab­schei­dung führen kann.

Die sensor­ba­sierte Steue­rung passt Rich­tung und Geschwin­dig­keit des Förder­bands in Echt­zeit an und gewähr­leistet eine gleich­blei­bende Leis­tung unab­hängig vom Neigungs­winkel. Für Land­wirte und Lohn­un­ter­nehmer führt dies in der Praxis zu höherer Produk­ti­vität und gerin­geren Verlusten. Da das System die Sieb­fläche des Reini­gungs­sys­tems nicht verrin­gert und das ASA-System als aktive Vorrei­ni­gung dient, bleibt die Produk­ti­vität auch auf ebenen Feldern voll­ständig erhalten und wird sogar noch erhöht.