Mr. Edwards, was ist Active Slope Adjustment™ ?
Die innovative ASA-Technologie revolutioniert die Materialverteilung auf den Sieben während der Ernte am Hang. Ermöglicht wird dies durch ein Förderbands mit variabler Geschwindigkeit, welches über dem Siebkasten verläuft. Damit positionieren wir ASA als überlegene Alternative zu den bestehenden Hangausgleichssystemen auf dem Markt. Darüber hinaus zeigen vorläufige Feldversuchsdaten, dass das Förderband zur Vorreinigung beiträgt und so auch die Leistung im ebenen Gelände bei hohen Durchsatzmengen und einem hohen Anteil an Verunreinigungen verbessert.
Wie funktioniert das System?
ASA ist in den bestehenden Obersiebrahmen integriert, sodass die größtmögliche Reinigungsfläche genutzt wird. Ein spezielles Gummiförderband mit kleinen U-förmigen Mitnehmern, welches über die gesamte Breite der Maschine verläuft, bewegt das Material aktiv bergauf, bevor es die Siebe erreicht. Die Geschwindigkeit des Förderbands hängt vom Neigungswinkel des Mähdreschers ab. Da das Band in der Mitte des Obersiebrahmens zentriert ist, ermöglicht es eine identische Verteilung unabhängig von der Neigung des Hanges nach links oder rechts. Dadurch kann auch in Hanglagen mit hoher Durchsatzleistung geerntet werden, ohne zusätzliche Körnerverluste in Kauf nehmen zu müssen.

ASA führt zu höherer Produktivität und geringeren Verlusten.
Jonathan Edwards
Durch die Schwingung des Förderbands fungiert ASA auch als aktiver Vorreiniger. Diese Funktion ist sowohl im Hangbetrieb als auch auf ebenem Gelände relevant und ermöglicht eine bessere Leistung bei hohen Kornerträgen und vielen Verunreinigungen, da es die Kapazität des Reinigungsschuhs erhöht.
Was sind die Vorteile für den Landwirt?
Active Slope Adjustment™ bietet wichtige Vorteile für Landwirte und Lohnunternehmer, insbesondere in hügeligem und unebenem Gelände. Das System verbessert die Reinigungsleistung an Hängen erheblich, indem es das Erntegut aktiv über die gesamte Breite des Reinigungssystems verteilt. So können sich Korn und Spreu nicht auf der unteren Seite ansammeln, was zu verminderter Reinigungsleistung und Kornabscheidung führen kann.
Die sensorbasierte Steuerung passt Richtung und Geschwindigkeit des Förderbands in Echtzeit an und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung unabhängig vom Neigungswinkel. Für Landwirte und Lohnunternehmer führt dies in der Praxis zu höherer Produktivität und geringeren Verlusten. Da das System die Siebfläche des Reinigungssystems nicht verringert und das ASA-System als aktive Vorreinigung dient, bleibt die Produktivität auch auf ebenen Feldern vollständig erhalten und wird sogar noch erhöht.
